Was ist Systemische Beratung & Therapie ?

Um das systemische Arbeiten etwas einfacher zu verstehen, möchte ich dir gern das Bild eines Mobiles anbieten. Denn wir alle sind durch Familie, Partnerschaft, Freundschaft, Kollegen etc. ein Teil eines System-Mobiles. Stoßen wir ein Teil an, so gerät das gesamte Mobile in Bewegung. Dies kann zu Störungen führen. Umgekehrt machen wir in der systemischen Arbeit uns diese Funktion zum Nutzen.
Unsere Aufgabe ist es im System Störungen aufzudecken und durch eine Ressourcen- & Lösungsorientierte Arbeit diese wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Das funktioniert auch, wenn die Sitzungen im Einzelkontakt stattfinden. Durch systemische Methoden können wir sowohl am "inneren System" als auch am "äußeren System" arbeiten. Den Weg entscheidest du, ich begleite und unterstütze dich mit meinen Methoden und stehe dir bei deinem Weg zur Seite.

Wann macht Systemische Beratung Sinn?

Systemische Beratung kann dir bei verschiedenen Themen neue Perspektiven und Lösungen aufzeigen. Themen der Beratung könnten sein:

  • Transgenerationale Muster auflösen (Herkunftsarbeit)
  • Private & berufliche Veränderungen
  • Konflikte innerhalb der Familie
  • Entscheidungen & Veränderungen
  • Glaubenssätze
  • Beziehungthematiken 
  • Trennung/Trauer
  • Biografiearbeit


oder sonstige Themen, die mit einer neuen Sicht betrachtet werden wollen.

Wann macht Systemische Therapie Sinn?

Die systemische Therapie geht noch etwas tiefer an die  bereits genannten Themen, Muster und Verhaltensweisen. Mit der systemischen Brille können auch weitere Themen unterstützt und begleitet werden. U.a.:

  • Ängste
  • Paarthematiken z.B. Kinderwunsch, Trennung
  • intensive Herkunftsarbeit


Systemische Therapie kann begleitend zu einer psychotherapeutischen Behandlung genutzt werden.

Preise & Ablauf

Preise


Created with Sketch.

Beratung: 80 € /Sitzung
Familien- & Paarberatung: 100 € /Sitzung

Therapie: 100 €/Sitzung
Familien-&Paartherapie: 120 €/Sitzung

Gerne bereite ich mich gut auf unsere gemeinsamen Sitzungen vor. Deshalb wäre ich dir im umkehrschluss sehr dankbar, wenn du Termine bei Verhinderung frühzeitig absagst.  Sollte deine Absage 24 Stunden vor unserem Termin nicht eingegangen sein, muss ich unseren Termin voll in Rechnung stellen.

Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für systemische Beratung und Therapie aktuell nicht. Dein Vorteil daraus ist, dass es zu weitaus geringeren Wartezeiten für die Termine kommt. Zudem benötigt es auch keine Dokumentation für die Krankenkasse oder die Versicherung und es werden keine Informationen an Behörden weitergegeben.
Da ich mir wünsche, dass möglichste viele von meinen Angeboten profitieren gibt es für sozialschwächere Familien einen extra Preiskatalog - komme hier gern auf mich zu!

Systemische Beratung und Therapie ist keine Heilbehandlung und ersetzt keine medizinische, medikamentöse oder psychotherapeutische Behandlung. Sollten Anzeichen einer psychischen Erkrankung aufgedeckt werden, welche außerhalb meines Kompetenzbereiches liegen, verweise ich gern an fachärztlich oder psychotherapeutisch anerkannte Dienste.

Ablauf

Created with Sketch.

Deine Beratungsanfrage kannst du gern über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch stellen. Wir vereinbaren einen kostenfreien Erst-Termin (ca. 30 Min) - dieser kann telefonisch, online oder persönlich stattfinden. Dabei klären wir die Rahmenbedingungen und lernen uns etwas kennen, sodass wir einen ersten Eindruck voneinander gewinnen können. Dabei sortieren wir auch dein Anliegen und sehen in welche Richtung es gehen kann.

Wenn du dich wohlfühlst und alle deine Fragen geklärt sind, können wir eine erste Sitzung vereinbaren. Hier können wir dann nochmals dein Anliegen ganz bewusst klären und in die gemeinsame Arbeit starten.
Alle Sitzungen werden individuell gestaltet. Eine Sitzung dauert zwischen 60 - 90 Minuten.

Die Termine können vor Ort oder auch online stattfinden. Für Online-Termine gelten die gleichen Konditionen wie für Präsenztermine.
Selbstverständlich unterliegt der Inhalt unserer Sitzungen der gesetzlichen Schweigepflicht.

DGSF

Created with Sketch.

In meiner Arbeit sind für mich Verschwiegenheit, Verständnis und Akzeptanz die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Meine Arbeit basiert auf den ethischen Grundsätzen der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie (DGSF), welche du hier nachlesen kannst.